Um diesen Wanderpokal geht es bei der seit 1994 durch-geführten Ehrung zum Neuköllner Sportfreund des Jahres. Bestimmt wird der Preisträger vom geschäftsführenden Präsidium. Der Titel wird auf Lebenszeit verliehen und kann darum von jedem Preisträger nur ein einziges Mal jeweils beim Neujahrsempfang angenommen werden.
|
![]() |
Dass die Neuköllner Sportfreunde ein Verein mit außergewöhnlichen Mitgliedern sind, zeigt die Auflistung der bisherigen Neuköllner Sportfreunde des Jahres:
2019 – Angelina Wissenbach und Ahmet Juch
Mit einer großen Schwester steht man naturgemäß etwas in deren Schatten, obwohl man eigentlich selbst hell wie die Sonne strahlt.
Andere sind einfach ruhig und bescheiden und bringen scheinbar unbemerkt stets Top-Leistung.
Doch die Leistungen von Angie Wissenbach und Ahmet Juch sind so herausragend, dass sie nicht unbemerkt bleiben konnten.
Ahmet ist seit 2007 bei den Cheerleadern als Aktiver und Trainer tätig.
Mit dem Groupstunt wurde er Nordostdeutscher- und Deutscher Meister 2013 und 2014.
Seit 2014 wurde er mit dem Erwachsenenteam in jedem Jahr Nordostdeutscher Meister und mindestens Deutscher Vizemeister.
Highlight seiner sportlichen Laufbahn waren sicher der Deutsche und inoffizielle Europameistertitel 2016, der die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Orlando bedeutete. 2019 beendete er seine aktive Laufbahn.
Angelina „Angie“ Wissenbach ist seit 2004 Cheerleaderin, musste aber wegen einer schweren Knieverletzung bereits 2006 ihre aktive Laufbahn beenden.
Seither trainiert sie nicht im Schatten, sondern neben ihrer großen Schwester die Cheerleaderteams der Neuköllner Sportfreunde. Doch das wäre nicht genug für die Auszeichnung als NSFerin des Jahres. Sie coacht ihre Teams mit großem Erfolg.
Bereits 2008 führte sie das Peewee-Team zu Platz zwei bei den Landesmeisterschaften und erreichte damit erstmals für ein Berlin Bears Cheerleaderteam die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft.
Seit 2012 ist sie auch als Trainerin der Jugendmannschaften und des Seniorteams tätig.
Ihr Jugendteam wurde seit 2016 in jedem Jahr Nordostdeutscher- und Deutscher Meister.
2013 war sie die Initiatorin des Groupstunts der in den zwei Jahren seiner Meisterschaftsteilnahmen deutschlandweit unbesiegt blieb.
Ohne Angie und Ahmet wären die Bears Cheerleader sicher nicht das, was sie sind
2018 – Ramona „Sunny“ Hönicke
Die Frau, die rechts auf dem Foto neben dem NSF-Präsidenten freudig strahlt, hat ein derartiges Seuchenjahr hinter sich, dass man nur mit tiefster Bewunderung fragen kann, wie sie das alles überstehen und sich zum Wohle unseres Vereins trotzdem derart engagieren konnte.
Unsere Medienbeauftragte Melissa Oeffner hatte Sunny zum Geburtstag folgende Zeilen geschrieben, die wunderbar belegen, warum die Ernennung absolut gerechtfertigt ist:
Unsere liebe Sunny ist nicht nur seit fünf Jahren die Schatzmeisterin der Neuköllner Sportfreunde, sondern auch seit sieben Jahren die Vorsitzende unserer Base- und Softball Abteilung. Zuvor war sie bereits 10 Jahre lang die Kassenwartin und zwei Jahre Kassenprüferin im Hauptverein. Als wäre das nicht genug, ist sie im Berliner Base- und Softball Verband auch noch die Softball Beauftragte. Sie coacht die Ravens, die Roosters, die Mini Ravens und die Schülerauswahl des Verbandes.
Natürlich spielt sie auch selbst, wurde Berlin-Brandenburgische Meisterin und MVP ihres Verbandes. Und wenn Not am Mann ist, dann spielt Sunny auch bei den Roosters mit.
In 2018 begleitete sie Steffen Meister in seinem Todeskampf und verlor einen sehr engen Freund. Ihre kleine Tochter drohte eine Nierentransplantation zu benötigen und schien lebensbedrohlich erkrankt zu sein. Zum Glück hat sich das nicht bestätigt. Die Belastung war trotzdem enorm.
In einem der ersten Saisonspiele erlitt sie auch noch einen Kreuzbandriss, der einfach nicht zu heilen schien. Eine zweite OP wurde im Spätherbst notwendig. Und ihr Auto ging kaputt.
Nervig war ihr Ausfall für die Ravens, deren Pitcherin unsere #45 ist. Schlimmer war das Zusehen müssen aber für Sunny selbst.
Auch wenn der Tag nur 24 Stunden hat, und man sich so oft fragt, wie alleine schon das alles in diese Zeit reinpassen soll, gibt es auch noch ein Leben außerhalb des Sports, mit einem Job und zwei schulpflichtigen Mäusen. Aber Schlaf wird ja bekanntlich überbewertet.
Trotzdem ist der Name bei ihr Programm. Sie ist und bleibt ein wahrer Sonnenschein!
Liebe Sunny, die Neuköllner Sportfreunde wünschen dir alles Gute, Kraft und vor allem Gesundheit. Danke, dass es dich gibt, wir wollen dich nicht missen und ernennen Dich darum zur Neuköllner Sportfreundin des Jahres 2018!
2016 – Lena Sophie Mattern
Zum Zeitpunkt der Ehrung war Lena gerade einmal 19 Jahre alt, hatte seit ihrem Beitritt zu den Cheerleadern der Neuköllner Sportfreunde aber bereits mehr Erfolge erzielt, als viele Sportler das in ihrer gesamten Laufbahn je schaffen.
Sie ist ein Cheerleader der ersten Stunde, seit Familie Wissenbach diese Sportart zu den Neuköllner Sportfreunden zurückgebracht hat. Als sie 2005 als kleines Mädchen mit zwei frechen Zöpfen ganz selbstbewusst ihre erste Radwende machte, war die folgende Erfolgsgeschichte nicht unbedingt vorhersehbar. Die Wissenbachs macht diese Entwicklung zu Recht stolz. Denn sie engagiert sich auch als Trainerin der kleinsten und ist für die Cheerleader der Berlin Bears unersetzlich.
Bereits 2012 wurde sie mit dem Juniorenteam Deutsche Vizemeisterin, in den beiden Folgejahren jeweils Berliner und Deutsche Meisterin mit den Junior Ladies.
2014 und 2015 landete sie im Individual Tumbling und Jumps jeweils auf Platz 1 der Deutschen Titelkämpfe.
Nach dem Wechsel in den deutlich leistungsstärkeren CCVD konnte sie mit dem Erwachsenenteam den Regional und Deutschen Meistertitel gewinnen.
Damit war sie an allen fünf bisherigen Deutschen Meistertiteln der NSF-Cheerleader beteiligt.
Bisheriger Höhepunkt der Laufbahn waren dann sicherlich die beiden Siege beim Elite Cup in Bottrop und die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften im Frühjahr 2017.
Das ist Grund genug sie stellvertretend für die großartigen Cheerleader unseres Vereins zur Neuköllner Sportfreundin des Jahres zu ernennen
2015 – Marvin Heinrich
Der Eintritt unseres sehr erfolgreichen Mittelstreckenläufers erfolgte im Herbst 2011
Bis zum Juni 2012 trainierte er unter Frank Paul danach bei Andreras Lehmberg
2013: DM Teilnahme U18, Freiluft 1:57,01 min 7. Platz
2014: DM Teilnahme U20 Halle, 2:00,31 min, DM Teilnahme U18, Freiluft 1:53,84 min, 2. Platz, Aufnahme in die Deutsche Jugend-Nationalmannschaft
2015: DM Teilnahme U20 Halle, 1:53,16 min 3. Platz, DM Teilnahme U20, Freiluft 1:50,77 min, 3. Platz,
EM Teilnahme U20 Eskilstuna Halbfinale, EM Teilnahme U20 Toulon Cross
Bestzeit 800 m 1:50,12 min, 1500 m 3:49,58 min
Von 2013 bis 2015 ununterbrochen Berliner Meister in der Jugend über 800 m und Sieger bei ettlichen kleineren Laufwettbewerben
Er ist vielleicht nicht das größte Lauftalent, hat nicht den Körperbau und die Muskulatur der Wunderläufer aus Afrika, aber er ist ein Neuköllner Sportfreund, wie wir ihn uns nur wünschen können. Er hat ein Kämpferherz und ist ein fleißiger Arbeiter. Um so mehr muss man seine bisherigen Erfolge anerkennen und bewundern.
Das ist Grund genug ihn zum Neuköllner Sportfreund des Jahres zu küren.
Kurz nach der Ehrung wurde Marvin Heinrich erstmals Deutscher Meister über 1500 Meter in der Halle !
2014 – Lisa Marie KwayieMit 12 Jahren begann die in Ghana geborene Sprinterin mit dem Leichtathletiktraining bei Jürgen Westermann und wechselte später zu Frank Paul. 2013 konnte sie bereits auf vier Berliner und 12 Berlin-Brandenburgsiche Meistertitel zurückblicken. Überdies stellte sie Berliner Rekorde über 75 und 300 Meter auf.
|
2013 – Uwe Kippel (unten links)Nachdem die NSF-ü50-Fußballer gegen übermächtig scheinende Konkurrenz ihren Deutschen Meistertitel verteidigen konnten, war bereits Mitte September klar, dass ein Teammitglied stellvertretend für diese großartige Mannschaft die Auszeichnung erhalten muss.
|
2012 – Peter SPIESS (Foto oben rechts)Peter war seit Jahrzehnten der Hauptsponsor, größte Unterstützer und treueste Anhänger der NSF-Seniorenmannschaft im Fußball. In seiner Zeit als Abteilunsgvorsitzender hatte er maßgeblich dazu beigetragen großartige Spieler in die Mannschaft zu holen und vor allem dort zu halten.
|
![]() |
2011 – Marc LANDMANNBei Pokalübergabe war Marc gerade 17 Jahre alt. Doch bis dato hatte er schon rund ein Dutzend Berliner- und Berlin-Brandenburgische Meistertitel sowie die Deutschen Vizemeisterschaft 2010 über 3000 Meter erlaufen.
|
2010 – Nicole GEBELLBereits seit 30 Jahren hält Nicole den Neuköllner Sportfreunden die Treue. Sie wurde mehrfach Berliner Meisterin und Pokalsiegerin und gewann mit den NSF Handballerinnen zwei Deutsche Juniorenmeistertitel.
|
![]() |
![]() |
2009 – Jennifer WISSENBACHJenny ist der Headcoach der Cheerleader. 2003 begann sie den Wiederaufbau mit gerade einmal sieben Mädchen. Inzwischen steht die Mitgliederzahl kurz vor dem dreistelligen Bereich. Mit der Berlin-Brandenburgischen Vizemeisterschaft der PeeWees konnte 2009 der erste große zählbare Erfolg eingefahren werden.
|